
Realitätsberatung
Erfahrungsgemäß befindet sich eine Organisation häufig in einem vielversprechenderen Zustand, als dies intern von den Mitarbeitenden, als auch von Führungskräften, wahrgenommen wird. Eine regelmäßige selbstkritische Betrachtung ist unternehmerisch zwar notwendig – Chancen und Potenziale im Bestand erkennen, und etwas daraus zu machen, kommt jedoch hierbei nicht selten zu kurz.
Die von Schöner&Schöner entwickelte Realitätsberatung erkennt diese mögliche Realität zunächst an und analysiert ausführlich in einem ersten Schritt die Gegebenheiten, Potenziale und Ressourcen innerhalb Ihrer individuellen Organisation.
Das Ziel der Realitätsberatung ist dabei, Veränderungsnotwendigkeiten so überschaubar wie möglich zu halten, und diese dennoch so intensiv wie nötig umzusetzen. Die Veränderungen dabei gleichzeitig und unbedingt durchführbar zu gestalten ist die Herausforderung unserer individuellen Realitätsberatung.
Veränderung ist hierbei kein Selbstzweck. Veränderung darf nicht der Veränderung willen alleine stattfinden!
Die Realität in Betrieb und Branche bietet zudem meist mehr Potenzial als häufig angenommen. Realitätsberatung von Schöner&Schöner analysiert, erkennt und hebt diese Potenziale. Die Realitätsberatung erschafft eine neue Stimmung an Selbstbewusstsein und Spaß. Denn es gilt: Alles, was Spaß macht, bringt auch Erfolg. Erfolg findet nur in der Realität statt.
TEASER, z.B. Für die erfolgreiche Durchführung einer Realitätsberatung haben wir bei Schoener&Schoener zwei gezielte Ansätze entwickelt …
Systemisches Coaching
Systemisches Coaching hat sich als methodischer Ansatz etabliert und betrachtet den Menschen immer im Kontext eines Systems: im Umfeld des Teams und/oder einer Organisation. So werden Lösungen angestrebt, die auf das eigene Handeln und eine Position der Stärke in diesem System ausgerichtet sind. Lesen Sie mehr dazu…
Communication-Culture-Consulting
Während Coaching häufig als Antwort auf berufliche Herausforderungen in Anspruch genommen wird, ist Communication-Culture-Consulting verbunden mit dem individuellen Wunsch, sich (seiner) Marken-Stärken bewusst zu sein. Lesen Sie mehr dazu …